Iphone 5 telefonieren praktisch unmöglich

Ich habe seit guten zwei Wochen das iphone 5 (32GB). Telefonieren ist mit diesem Gerät praktisch unmöglich. Gespräche werden abgebrochen, sind bruchstückhaft und mein Gesprächspartner nicht zu verstehen. Man hört hauptsächlich "blecherne" Geräusche. (digitales Rauschen??).

Habe mein iphone 4 - mit dem ich nie Probleme hatte - bereits meiner Frau überlassen und musste deshalb mein erstes iphone wieder aktivieren. Mit diesem kann ich - im Gegensatz zum iphone 5 - sogar telefonieren. Momentan laufe ich also mit zwei Mobiltelefonen durch die Gegend. Gott sei Dank habe ich die Twincard aus früheren Zeiten behalten.

Ich wohne übrigens in einer Gegend mit schlechter 3G Abdeckung. Trotzdem funktionieren auch bei uns alle Mobiltelefone (auch alle bisherigen iphone Modelle) nur eben das iphone 5 nicht.

Im T-Punkt vor Ort hat man mir gesagt, das ich mit meinem Problem nicht alleine bin. Lösung konnte man mir aber auch keine anbieten.

Also.........was tun. Weiter zwei Telefone nutzen, iphone 5 zur Reparatur einsenden oder hoffen, dass es in naher Zukunft eine Lösung mittels neuer Software gibt?
@ Stefan Heck

Das könnte bedeuten:

1. Dass du unwahrscheinlich viel Glück hast
2. Dass Joachim doch recht hatte dass es sich bei Stefan Heck um einen Telekom-Mitarbeiter handelt der hier die weiss-rosa Fahne hoch halten muss..

Oder was hast du sonst dauernd in diesem Forum verloren. Wenn mein Handy kein Problem hat dann suche ich auch nicht in Foren nach Lösungen.

Und fang nicht wieder an dass ich Joachim wäre. Ich habe nur den Post seit Tagen verfolgt und finde dass Joachim einer der wenigen war die die Dinge mal ausgesprochen haben. Ein bisschen hart, aber wenn mal ein bisschen mehr Leute sich richtig wehren würden dann würde vielleicht auch mal was passieren.
Stimmt Hansi, es ist ein Zufall, dass Du dich 5 Minuten nach dem Rauswurf von Joachim hier angemeldet hast, zielsicher diesen Thread herausgepickt hast, erst einmal nach ihm gefragt hast um dann fast identische Beiträge zu verfassen - nur in einem vernünftigeren Umgangston.

Alles klar, brauchen (will) ich nicht weiter diskutieren :)

zu 1.
möglicherweise ist es Glück. Ich vermute aber eher, dass im iPhone verschiedene Hardware verbaut wird und nur ein Teil der Telefone mit den Gegebenheiten im Telefonnetz nicht zurechtkommen. Damit sage ich explizite nicht, dass es kein Fehler im Telekom Netz ist – habe ich auch noch in keinem anderen Beitrag getan. Wäre ja auch vermessen, wenn oben schon von der Telekom steht, dass es mit einigen Typen Probleme gibt. Was mich nervt ist nur der Ton mancher Leute hier. Ob die Telekom mit einem Team am Problem arbeitet und seit wann, kann doch hier überhaupt kein Mensch beurteilen. Dass es kein triviales Problem ist, kann man doch annehmen –oder glaubt ihr die Telekom freut es wenn ihre Kunden sauer sind.
Nehmen wir an, es wäre ein Softwarefehler im Telefonnetz. Dann müsste ein Patch entwickelt und getestet werden und dieser müsste auf alle Sendeanlagen verteilt werden. Meint ihr dies geht von heute auf morgen? Schlimmer noch, nehmen wir an es ist ein Hardwarefehler, dann muss das Problem evtl. durch einen Tausch behoben werden – wo kommen die Teile so schnell her?
Es besteht aber immer noch die Möglichkeit, dass es schlicht ein verbautes Teil in den Telefonen ist.
Auch diese Chips werden nur vom einigen Herstellen gebaut, es ist also vorstellbar, dass ein fehlerhafter in einigen Modellen unterschiedlicher Handyhersteller verbaut ist.
Dass man als Betroffener mit der Situation nicht zufrieden ist, ist klar. Aber das es evtl. dauert so ein Problem zu lösen, dafür habe ich einiges Verständnis. Aktionismus bringt hier niemanden weiter.

Zu 2.
Ich bin kein Telekom Mitarbeiter und habe beruflich auch nichts mit der Telekom zu tun.
Ich bin seit 25 Jahren selbstständig und arbeite in der IT.
@ Stefan

1. Ich frage mich ernsthaft was du in einem Forum verloren hast, in dem über Empfangsprobleme gesprochen wird, wenn du selber überhaupt kein Problem hast?
2. Der Joachim hat nur einen Fehler hier gemacht, er hat sich auf eine Diskussion ( Streit ) mit dir und ein paar anderen eingelassen. Diesen Fehler werde ich nicht machen.

Du bist hier nicht das Thema. Du hast keine Probleme. Wir schon

Zurück zum richtigen Thema.

Um das Ganze mal von Stefan aufzugreifen. Wer ähnlicher Meinung sein sollte der soll mal bei Googel "Iphone 5 + Eplus" suchen. Es gibt eine Menge Iphone 5 Besitzer die mit der T-mobile Karte die gesammte Palette an Fehler hatte wie wir hier. Ein paar davon haben sich eine SIM von E-Plus besorgt und es funktioniert einwandfrei. An gleicher Stelle die SIM von T-mobile wieder rein und wieder die selben Schwierigkeiten wie vorher.

Es gibt auch eine Liste von einem User "Dominik". In der Liste tragen sich Leute ein die Probleme mit dem Iphone 5 haben. Sie geben an welches Modell, welche Produktionswoche, welcher Netzbetreiber und welche Probleme sie haben.Wenn man da mal vergleicht welche Netzbetreiber angegeben werden, dann sind von mitlerweilen 300 Einträgen 290 in den D-Netzen. Ein paar wenige O2 oder E-Plus. Ist schon etwas auffällig dass die Problem hauptsächlich in den D-Netzen ( T-Mobile oder Vodafone) auftauchen. Somit wäre auch ein Hardware-Deffekt oder ein Bauteil, wie es Stefan schreibt, fast auszuschließen.

Ein anderer schreibt dass Apple zu wenig mit den Netzbetreiber kommuniziert hat und sich die Netzbetreiber die HD-Voice unterstützen ( Nur T-Mobile und Vodafone) nicht rechtzeitig darauf einstellen konnten. Diese Auskunft kommt von der Telekom-Hotline.
Ich denke diese Begründung ist im Moment die die am meisten Sinn macht, da es diese Probleme eigentlich nur gibt wenn das Handy schlechten 3G Empfang hat und dann ins Edge-Netz wechselt. Und dann kommt das Problem HD-Voice ins Spiel. Das Ganze funktioniert nur im 3G- Netz.
Das hört sich für mich sehr plausibel an. Das Problem wird auch irgendwann gelöst sein, vielleicht bein nächsten IOS-Update in Verbindung mit einem Netzbetreiber-Update.
So wie es sich für mich und einige andere darstellt ist ein Problem das beide Seiten lösen müssen. Apple, T-Mobile und Vodafone.

Zum Schluss nochmal an Stefan. Spar dir jetzt einfach die Kommentare. Ich werde mich nicht mehr mit dir befassen.
Gelöschter Nutzer
Es gibt das Problem auch im E-Plus-Netz sowie bei O2. Dass es dort seltener auftritt hat womöglich damit zu tun, dass diejenigen, die sich das teurerste Gerät auf dem Markt leisten, auch beim Provider nicht geizig sind bzw. die Telekom bei Vertragsverlängerung mit 350€ Rabatt auf 24 Monate tatsächlich keinen schlechten Deal anbietet. Also dürften nach dieser Überlegung die meisten User im D1-Netz unterwegs sein.

Wenn es an einer Kombination von Netz und iPhone liegt, kann ein Provider-Wechsel das Problem lösen, heißt aber nicht, dass es nicht an anderen Orten wieder da ist.

Auffällig nur, dass es in der Schweiz keine Probleme zu geben scheint.

Zu den Unterstellungen über Stefan: Logisch, dass er hier mitdiskutiert. Bei knapp 1000 Beiträgen zu allen möglichen Themen ist das offensichtlich sein Lieblingsforum. Bei mir ist es stackoverflow.com und da beschäftige ich mich auch mit Problemen, die mich nicht betreffen aber interessieren.
Ich stimme kay vollkommen zu.
Wie gesagt, es ist laut einer Dame der Technischen Leitung bei Apple, zu welcher ich nach langem diskutieren mit einem AppleCare-Mitarbeiter telefonisch durchgestellt wurde, kein Hardwarefehler. Es muss ein Update seitens des Netzbetreibers, also T-Mobile, herauskommen.
Ich habe mich nun auch schriftlich bei T-Mobile beschwert und eine Gutschrift erhalten.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich schriftlich an die Telekom zu wenden und eine Gutschrift einzufordern. Denn um so mehr Leute das tun, um so schneller muss die Telekom handeln, denn auf Dauer ist ihr das zu teuer.
Zu dem kann ich jedem empfehlen, sich an Apple zu wenden und denen ebenfalls das Problem zu melden.
Wenn das hier nur wenige tun, macht es natürlich auch wenig Sinn. Jeder, der das Problem hat sollte das tun, denn nur so können wir als große Menge etwas bewegen.
Also nehmt euch einfach diese kurze Zeit und macht es!
Und hoffentlich wird sich dann in nächster Zeit endlich mal was tun!
@ hansi
Ich hab mich auch in die liste von Dominik eingetragen, ist schon erstaunlich wie die liste wächst...
Ob es nun ein Kommunikationsproblem zwischen Apple und Tkom sein mag, ist mir, wie ich schon schrieb egal. Ich habe Verständnis dafür, wenn ein so komplexes Problem etwas länger dauert bis eine finale Lösung gefunden ist. Allerdings besteht das Problem nun schon seit Monaten und keiner kann mir weismachen das es nicht von Anfang an bei der Telekom bekannt war, die Informationspolitik der Telekom lässt zudem sehr zu wünschen übrig.
Deswegen beschwere ich mich auch weiterhin. Und das kann ich nur jedem hier raten!
Heute kam die Gutschrift, nett gemeint und fair aber es löst sich dadurch das Problem ja nicht in Luft auf.
@Hansi
Ich werde hier weiter schreiben solange ich Lust dazu habe. Meine Beweggründe sind einfach, ich versuche mich in verschiede Aspekte und Probleme hineinzuarbeiten. Ich kann das beruflich gut brauchen. Bin immer bestrebt meinen Kunden einen guten Support zu bieten, damit sie bei Problemen erst gar nicht hier aufschlagen müssen.

@all
Zur Sache:
Dass sich die Problem im Telekom Netz häufen ist eigentlich logisch. Eines der Probleme ist offensichtlich CSFB. Dieses ist aber nur im Telekom Netz nötig, da die anderen Provider kein kompatibles LTE Netz haben. Das andere Problem, welches damit einhergeht, ist dass man durch das LTE Netz der Telekom G3 nicht deaktivieren kann. Das ist ein Problem, welches z.B. Apple ganz einfach im IOS lösen könnte – aber nicht tut. Bei den anderen Providern ist möglich G3 zu deaktivieren (mangels LTE) deshalb können sich die Kunden leicht selbst helfen – deshalb sind sie diesbezüglich zufriedener. Warum Apple nur erlaubt das Höchstwertige Netz abzuschalten weiß wohl nur Steve Jobs – und der ist tot.
@ stefan

alles klar. Jetzt verstehe ich das wenigstens. Aber alleine ein Button zum Abschalten von 3 G. Das kann doch nicht die Lösung sein. Zumindest keine entgültige. Dass man sich damit über die Zeit rettet, OK. Aber das muss schon mehr kommen.

@ Chris
ich stimme dir zu. Es kann nicht sein dass das so lange dauert. Und die Telekom lässt einen einfach in der Luft hängen. Apple sowieso. Wenn wenigstens mal einer schreiben würde an was es jetzt wirklich liegt und wie lange es ca. dauern wird. Man ist ständig am Überlegen was man tun kann. Handy tauschen oder nicht. Anderes Handy z.B. Samsung kaufen. Mich nervt das.

KANN JETZT MAL DIE TELEKOM EIN VERNÜNFTIGES STATEMENT ABGEBEN DAMIT WIR WISSEN WORAN WIR SIND. Hardware- oder Softwareproblem. Wann ist eine Lösung in Sicht. Gibt es überhaupt eine Lösung. Ich bin auf jeden Fall soweit dass ich meine Verträge kündigen werde und woanders hin gehe. Ob es dann besser ist oder nicht wird sich zeigen. Aber dieseInformationspolitik der Telekom ertrag ich nicht mehr länger. Schlimmer kann es woanders auch nicht sein. Ob jetzt die Telekom das Problem zu verantworten hat oder nicht ist mir egal. Hilfe könnte man schon erwarten.

langsam nerft mich das problem immer mehr... man hat schon fast angst das ein wichtiger Anruf kommt... da man kaum ein wort versteht... wann kommt endlich das ersehnte update bzw die lösung für das problem kann doch nicht sein das es so ewig dauert bis ne lösung gefunden wird das problem gibt's schließlich schon seit einführung des iPhone 5 ....
Habe die gleichen Probleme leider keine Lösung in Sicht zumindest momentan nicht :-(((
Also wenn's beim Empfangsproblem mit dem Iphone genauso viele Systemupdates gibt wie bei diesem Forum wäre ich um einiges beruhigter Zwinkernd
Aber jetzt bin ich ja drin:-)
@Stefan @Stereo: ihr müsst euch immer wieder beim Kundenservice beschweren. Am besten per Mail! Ich denke das ist im Moment das einzige was man machen kann, damit das Problem bei der Telekom nicht in Vergessenheit gerät.
Genau! So oft wie möglich bei Telekom UND bei Apple beschweren. Am Besten immer per Mail oder Brief. Ansonsten wird sich nie was tun. Nur wenn sich enorm viele Leute beschweren und z. B. eine Gutschrift fordern, wird endlich mal gehandelt. Und enorm viele Leute können wir nur werden, wenn JEDER hier, der das Problem hat, sich beschwert!
Habe das gleiche Problem. Skandalös, dass man für schlechtes telefonieren auch noch Gebühren (in garnicht geringer Höhe) zahlen muß!
Gelöschter Nutzer
das problem ist jetzt schon lange bekannt aber es passiert nichts .Losung gietes nicht toll danke telekom


STARTSEITE
DIE REDAKTION
IMPRESSUM/KONTAKT
Sonntag, 20.01.2013
01:26 Uhr

Apfelnews

Startseite
News aus der Rubrik
Community/Forum
Wechselstube

Sie sind hier » Apfelnews » iPhone & iPod » iPhone 5: Apples Top Smartphone verzeichnet die meisten Verbindungsabbrüche beim Telefonieren
Facebook Fan werden Twitter abonnieren
Kostenlos registrieren
LOGIN:
» Registrieren | Passwort vergessen?
iPhone & iPod | Michael Kammler | 19.01.2013 um 13:00
iPhone 5: Apples Top Smartphone verzeichnet die meisten Verbindungsabbrüche beim Telefonieren

Apples Top Smartphone sorgt wieder einmal für heiße Diskusionen unter den Nutzern. Einer aktuellen Auswertung zufolge, führt auch die sechste iPhone Genration das Ranking der sogenannten „Dropped Call Rate“ (DCR) Analyse an. Laut futurezone.at, geht aus einer technischen Auswertung von einem Netzbetreiber hervor, dass unter Berücksichtigung verschiedener Smartphone Modelle das iPhone 5 die häufigsten Verbindungsabbrüche verursacht. Das zugrunde liegende Diagramm zeigt sogar den doppelten DCR Wert von Konkurrenzmodellen aus der Samsung-Sparte an.

Das iPhone 5 gerät erneut in die Kritik

Apples iPhone führt ungeschlagen das Top Ranking der Smartphone Modelle an, die den meisten Datenverkehr verursachen. Im Hinblick auf die Telefonabbrüche scheint sich aber ein ähnlicher Trend zu entwickeln, was allerdings nicht gerade für das iPhone sprechen dürfte. Wie bei nahezu jedem Negativ-Bericht beginnt auch in diesem Fall erneut die Ursachenforschung. Zu berücksichtigen sind hier mehrere Punkte. So könnte zum einen der jeweilige Mobilfunkanbieter für die “schlechte” Netzqualität verantwortlich sein, zum anderen aber auch die Hardware.

Die vorliegenden Daten, des nicht näher genannten in Österreich ansässigen Mobilfunkanbieters, stützen sich auf Analysen der Monate September und November 2012. Berücksichtigt wurden hier neben den gängigen iPhone Modellen auch die Produkte der Samsung Konkurrenz. Das Galaxy S3, das zurzeit als Top Smartphone aus dem Hause Samsung gewertet wird, erreicht einen DCR Wert von 0,8 bis 1,1 Prozent. Das iPhone 5 generiert mit Werten im Bereich zwischen 1,5 und 2 Prozent also nahezu die doppelte Anzahl von Verbindungsabbrüchen. Bei den Vorgängermodellen sieht es ähnlich schlecht aus.

Apple hat bereits kurz nach dem Launch des iPhone 4 auf die Antennagate-Kritik der Nutzer reagiert und Empfangsprobleme beim sogenannten Death-Grip (Todesgriff) durch ein neues Antennendesign, das unter anderem beim iPhone 4S berücksichtigt wurde, versucht auszumerzen. Nun werden erneut Kritiken laut. Interessant wären jedoch auch die DCR-Auswertungen der deutschen Mobilfunkanbieter. Wie wollen den aktuellen Anlass nutzen und ebenfalls eine Nutzerumfrage starten und uns noch einmal gesondert mit der Analyse auseinandersetzen.

Diese bericht habe ich gefunden,ich habe auch mit meine iphone5 immer Verbindungsabbrüche,von edge aug 3g geht nicht immer,3 mal iphone und 3 mal simkarte (TELEKOM) getauscht,immer noch gleiche problem,ich hoffe das bald update gibt.
Auf die Seite bin ich auch schon gestoßen. Vielleicht gibt es ja mal ein Statement der Telekom dazu?
Nach Monaten sollte doch auch die Telekom mal in der Lage sein, das Problem zu lösen.
Auch in Zusammenarbeit mir dem Endgerätehersteller. Die Kunden mit Gutschriften vertrösten ist zwar nett aber auf Dauer hilft es nicht. Also liebe Telekom: wo ist die Finale Lösung für das Problem?
Ich habe das gleiche Problem. Seit ich das iPhone 5 habe, kann ich angenommene Gespräche total vergessen. So macht das Telefonieren keinen Spass, denn nur zum spielen hätte ich mir auch ein anderes zulegen können! Wenn ich angerufen werden, kann ich den gegenüber kaum verstehen, die Stimme wird total verzerrt, wie eine Computerstimme und ich muss ständig darum bitte das gesagte zu wiederholen. Es nervt mich tierisch! Das beste Handy auf dem Markt und keiner kriegt es hin, das es ordentlich funktioniert. An wem liegt das, Apple oder Telekom?? Apple hatte gerade ein Update rausgebracht, aber die Qualität ist die gleiche! Traurig
Ich habe seit 6 Wochen das iPhone 5 und das gleiche Problem, bei ca. 20 Prozent der Telefonate, es nervt wirklich extrem.
Und auch wenn ich in den meisten Fällen gut telefonieren kann, ich weiß ja nie, wann's wieder nicht geht. Manchmal ist die Verbindung so schlecht, dass ich das tel abbrechen muss. Es hört sich an wie eine Rückkopplung, oder als ob etwas stört und die Stimme gegenüber überlagert, es kommen nur noch Wortfetzen durch, auch die sind dann verzerrt, ähnlich einer Roboterstimme.
Dachte anfangs, vielleicht ein Netzproblem, oder ich hab was falsch eingestellt oder es stört tatsächlich irgendwas in der Umgebung.
Werde jetzt sowohl bei Telekom als auch bei Apple Beschwerde einreichen und auch ich bitte die Telekom um schnelle Unterstützung, denn -da kann ich nur zustimmen-, so cool ein smartphone mit all den Funktionen ist, damit telefonieren ist ja wohl mit die grundlegendste;-(
Ich habe das Problem auch, und auch meine Frau. Seit erscheinen des iPhones nur Probleme mit dem Ding.

Ich will doch nur Telefonieren, eine Frechheit ist das hier die Themen und Beschwerden einfach als Gelöst eingetragen werden, obwohl sie eben nicht gelöst sind, aber hier muss man wohl die Lösungsquote des Systems schönen, damit es von oben keinen Anschiss gibt.

Mittlerweile, reicht es mir Apple sagt das ist das Problem des Betreibers, und die Telekom scheint das Problem Aussitzen zu wollen, ich werde mich wenn es nicht Ende Februar zu einer Lösung kommt, schlicht und einfach an die Presse wenden, und sicher gibt es hier dann schneller eine Lösung als für Firmen und Geschäftskunden, die sich Beschweren.

Für die Techniker:

Das Problem scheint nur in Gebieten zu bestehen in denen es EDGE Verbindungen gibt, denn wenn ich im Verlag in München mit LTE bzw. UMTS bin habe ich dieses Sprachproblem nicht.

- Schön, das die Teilnehmeranzahl mit den bekannten Gesprächs-Problemen in diesem Thread stetig wächst !

- Schade, das in 4 Tagen schon wieder zwei Wochen vergangen sind, seitdem sich ein Telekom-Hilft Mitarbeiter gemeldet hat und 3 1/2 Monate seit Diskussionseröffnung hinter uns liegen.

- Traurig, das wir hier immer noch nicht aufgeklärt werden, woran es liegt und wann uns geholfen wird. Nach knapp 4 Monaten weiß kein Techniker wo der Fehler liegt ?

Fast 500 Antworten, über 70 Teilnehmer und weit über 13000 Klicks.

Langsam frage ich mich wirklich wie das hier weiter gehen soll?

Grüße
Pal-Min
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

ich weiß, die Ungewissheit ist zermürbend.
Den Unmut darüber, dass augenscheinlich kein Erfolg erzielt wird, verstehe ich voll und ganz. Nach wie vor sind die Spezialistenteams in die Behebung involviert und geben ihr Möglichstes die gewohnte Qualität wiederherzustellen.

Ich weiß - alles schon bekannt.

Doch dies ist der aktuellste Stand.

Sobald erste Ergebnisse der Analyse vorliegen und die eingeleiteten Maßnahmen greifen, erfahrt ihr dies sofort.

Beste Grüße

Marco
was ist bekannt?das problem oder wo das problem ist?
@horoz75
Bekannt ist, was im Satz davor steht.
Auch die News-App "AppyGeek" hat gestern über das Problem berichtet.
Das sog. Expertenteam hat bekannt gegeben dass nichts bekannt ist. Ich kann mich ja nicht mal mit dem Iphone auf dieser Seite anmelden. Ich kann nur die Emailadresse eingeben, zum Passwort komme ich gar nicht mehr weil das Ganze so toll programmiert ist dass das Fenster nicht komplett erscheint. Respekt liebe Telekom. Anstat wie in der Presse verlautet, Leute zu entlassen, solltet ihr mal fähige Mitarbeiter einstellen. Sonst wird das hier nichts mehr.