Speedport W 102 Bridge findet keine Verbindung

Hallo,

ich habe folgendes Problem (nachdem im Vorfeld alles einwandfrei funktionierte):

Als wir gestern unseren Media Receiver 303 einschalten wollten, ist er immer wieder abgestürzt und hat sich neu initialisiert und gestartet. Das TV-Programm war höchstens eine Minute zu sehen, dann schaltete sich der Receiver wieder ab und alles ging von vorn los.
Wir haben daraufhin die Kabel kontrolliert - diese waren in Ordnung.
Mehrmaliges Aus- und Einschalten des Receivers am Kippschalter brachte keine Veränderung.

Ich habe daraufhin den Router (W 503V) vom Netz genommen und ihn neu gestartet - keine Veränderung.

Im nächsten Schritt habe ich nicht nur den Router sondern auch die W 102 Bridge Duo vom Netz genommen. Beim erneuten Einschalten (entsprechend der Reihenfolge, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben wird), zeigte der WLAN-Adapter bei den Signal LEDs erst Vollausschlag an, wechselte dann aber gleich wieder in den Suchmodus. Das ging dann immer hin und her - Vollausschlag, Suchmodus, Vollausschlag usw..
Das Drücken der WPS-Tasten brachte nichts.
Mittlerweile leuchtet bei beiden Geräten (Basis und Adapter) nur noch die Power LED. Ein Reset an beiden Geräten brachte ebenfalls keinen Erfolg.

Wenn ich versuche, die Seite http://speedport.bridge aufzurufen, erscheint die Meldung, dass diese Seite nicht gefunden bzw. geöffnet werden kann.

Das Problem scheint sich jetzt auch auf die Internetverbindung unserer Laptops auszuwirken. Internetseiten können nur ab und zu geöffnet werden. Auch Mails werden nicht durchgängig empfangen/gesendet. All das, obwohl das Netzwerk mit Vollausschlag ("Internetzugriff") angezeigt wird.
Unser Internetradio funktioniert einwandfrei...

Was kann ich tun?
Hallo saara.jungkurth,

wenn Du gar nicht auf die Konfigurationsseite der Bridge kommst, solltest Du einmal die Reset-Taste für 5 Sekunden am Sender drücken. Danach ist eine erneute Paarung der beiden Geräte notwendig:
  • Drücken Sie die Taste WPS an der Rückseite des WLAN-Adapters für ca. 3 Sekunden.
    Der Suchmodus wird für ca. 2 Minuten aktiviert.

  • Drücken Sie die Taste WPS an der Rückseite der WLAN-Basisstation für ca.
    3 Sekunden, solange der Suchmodus des WLAN-Adapters aktiviert ist.

  • Der Such- und Konfigurationsvorgang beginnt.


  • Hinweis: Die Adapter LEDs leuchten nacheinander aufsteigend auf, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
    Hinweis: Der Suchmodus wird automatisch abgebrochen, wenn die Taste WPS an der WLAN-Basisstation nicht innerhalb von 2 Minuten für ca. 3 Sekunden gedrückt wird. Führen Sie den Vorgang dann erneut aus und beachten Sie die Zeitspannen.

    An der Speedport W 102 Bridge WLAN-Basisstation leuchten die LED Adapter 2, 3 oder 4 wenn weitere WLAN-Adapter angeschlossen werden.

    An dem Speedport W 102 Bridge WLAN-Adapter leuchten die LEDs „Signal“. Je mehr LEDs „Signal“ leuchten, umso besser und leistungsfähiger ist die Funkverbindung.


    Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, dann ruf die 0800 330 1000 Stichwort "Endgerät" an und lass die Bridge austauschen.

    Viele Grüße
    Danke für die Antwort.
    Es hat leider nicht geklappt.

    Werde mich dann mal an die Hotline wenden...
    Community Managerin
    Hallo Saara, war der von Hubert vorgeschlagene Austausch erfolgreich? Oder wird noch Unterstützung benötigt? Viele Grüße Anja
    Hallo Anja,
    ich habe in den vergangenen Tage mehrmals versucht, mich mit den Technikern verbinden zu lassen. Leider ohne Erfolg. Die Rückrufe der Telekom erfolgten dann alle während unserer arbeitsbedingten Abwesenheit (die Zeiten habe ich extra mit angegeben).
    Bei der Störungsmeldung kann man (abgesehen von "in Bearbeitung") leider auch nicht ablesen, was bisher gemacht wurde.
    Ich habe gestern per Mail an 'telekom-hilft-facebook@telekom.de' um einen Versandaustausch der Bridge gebeten. Mal gucken, ob es jetzt klappt...
    Ist doch etwas nervig, wenn sich das alles so lange hinzieht - die Gebühren zahlen wir schließlich weiter...
    Telekom hilft Team
    Guten Morgen Saara,

    ich springe einmal für Anja ein.

    Ihre E-Mail ist bei uns angekommen, vielen Dank! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

    Viele Grüße
    Anna T.
    Leider sind wir immer noch ohne neue Bridge und damit auch ohne TV…
    Über eine kurze Info zum aktuellen Sachstand würde ich mich freuen.
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    das Austauschgerät ist noch nicht bei Ihnen angekommen? Da Ihr letzter Beitrag bereits drei Tage her ist: Gibt es zwischenzeitlich Neuigkeiten oder sollen wir noch einmal nachsehen?

    Viele Grüße
    Anna T.
    Ich bitte Sie dringend, noch einmal nachzuhaken.
    Wir warten nach wie vor...
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    einer meiner Kollegen aus der Technik hat versucht, Sie telefonisch zu erreichen, um alles Weitere zu besprechen. Er hat Ihnen eine Rückrufbitte auf Ihrer Sprachbox hinterlassen. Haben Sie schon zueinandergefunden oder können wir an dieser Stelle vermitteln?

    Viele Grüße
    Anna T.
    Hallo Anna,

    da wir beide berufstätig sind, sind wir vor- und nachmittags grundsätzlich nicht erreichbar. Das hatte ich bereits bei meinem ersten Anruf bei der Hotline gesagt - leider ohne Erfolg. Die Anrufe erfolgten allesamt während unserer Arbeitszeit.
    Bei meinen Rückrufen am Abend hieß es dann, die Techniker seien entweder überlastet (man sprach von einer halben Stunde Wartezeit?!) oder nicht mehr erreichbar.

    Wieso ist es denn so schwierig, uns eine neue Bridge im Austausch zur Verfügung zu stellen?
    Und warum können eventuelle Rückfragen nicht schriftlich per Mail geklärt werden? Das würde vieles erleichtern...

    Aufgrund der aktuellen Schwierigkeiten, die bereits seit dem 29.06. bestehen und leider nicht die ersten sind, denken wir nun über eine Kündigung von Entertain nach.

    Gruß
    Saara
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    dem Kollegen, der versucht hat, Sie zu erreichen, habe ich gerade eine E-Mail geschickt, um den Stand der Dinge zu erfahren. Sobald ich Neues weiß, melde ich mich wieder hier. Sollten Sie zwischenzeitlich doch Kontakt miteinander haben, freue ich mich, wenn Sie mich hier auf dem Laufenden halten.

    Ihre Verärgerung kann ich sehr gut verstehen. Ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung finden, und hoffe, dass wir Sie überzeugen können, uns nicht den Rücken zu kehren.

    Viele Grüße
    Anna T.
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    ich habe herausgefunden, dass die Seriennummer der Speedport W 102 Bridge noch benötigt wird. Mögen Sie uns diese noch per E-Mail schicken? Am besten antworten Sie ganz einfach auf die E-Mail, die Finja Ihnen am 11. Juli 2013 geschickt hat, dann landet die Nachricht direkt bei uns.

    Viele Grüße
    Anna T.
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Seriennummer habe ich den Kollegen gleich weitergegeben. Nun dürfte dem Austausch nichts mehr im Wege stehen.

    Viele Grüße
    Anna T.
    Ich bin gespannt...
    Danke für die Unterstützung!
    Telekom hilft Team
    Guten Morgen Saara,

    sehr gerne. Am besten bleiben wir hier über die Feedback-Community in Kontakt. Es wäre schön, wenn Sie mir einen kurzen Hinweis geben, wenn das Gerät angekommen ist. Selbstverständlich gilt das auch für den Fall, wenn meine Hilfe noch einmal gefragt sein sollte. :-)

    Viele Grüße
    Anna T.
    Guten Abend,

    das Elend nimmt weiter seinen Lauf...

    Nun ist das Austauschgerät endlich eingetroffen - das Problem bleibt aber leider genau das selbe. Basis und Adapter finden keinen Kontakt (ohne dass der Router oder der Receiver per LAN mit der Bridge verbunden sind). Aktivierung der WPS-Taste und die Resetfunktion schaffen weiterhin keine Linderung.

    Nachdem ich zwei sehr nette aber leider letztlich ratlose Kundenberater am Telefon hatte, bin ich in der sog. "Spezialabteilung" gelandet. Amüsant war die bayrische Volksmusik im Hintergrund - ärgerlich dafür die indirekte Unterstellung, ich sei nicht in der Lage, die Bedienungsanleitung zu lesen und deren Anweisungen umzusetzen. Mein Gesprächspartner hat mir jetzt aufgetragen, übers Wochenende weiterhin die Reset- und WPS-Funktionen zu nutzen und mich ggf. am Montag noch einmal zu melden. Das, was ich bereits seit Wochen mit dem alten Gerät versucht habe... Unglaublich!

    Ich bitte Sie dringend, der Sache noch einmal nachzugehen und mir darüber hinaus mitzuteilen, welche Art des Entgegenkommens wir von der Telekom erwarten dürfen - immerhin kostet uns diese Problem seit dem 29.06. sowohl Geld als auch jede Menge Nerven!

    Ich hoffe auf schnelle Antwort!

    Danke und Gruß
    Saara
    Community Managerin
    Hallo Saara, Sie haben von meiner Kollegin bereits eine Antwort auf Ihre E-Mail bekommen. Viele Grüße Anja
    Das Problem besteht leider nach wie vor in unveränderter Form.
    Telefonische Kontaktaufnahmen erfolgten weiterhin allesamt während unserer arbeitsbedingten Abwesenheit.
    Eine schriftliche Rückmeldung über Lösungsideen sowie ein mögliches Entgegenkommen von Seiten der Telekom haben wir bis heute nicht erhalten.

    Da wir die kommenden drei Wochen im Urlaub sein werden, kann ich mich vorerst nicht weiter kümmern.
    Ich hoffe allerdings trotzdem in der Zwischenzeit auf eine zufriedenstellende Antwort. Andernfalls werden wir das Entertain-Paket zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    ich war schon ziemlich geschockt, als ich Ihre Ausführungen hier gelesen habe. Schade ist es, dass bisher noch keine zuverlässige Lösung gefunden wurde.
    Zur Sicherheit habe ich Ihr Anliegen noch an unser Fachteam weitergegeben.
    Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub.

    Wenn Sie erholt wieder zurück sind, kümmern wir uns darum, Ihnen angemessen entgegenzukommen. Keine Sorge, wir lassen Sie damit nicht alleine.
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,

    da bin ich schon wieder.
    Unsere Kollegen der Fachseite sind der Meinung, dass die Schwierigkeiten in der lokalen Netzwerkkonfiguration zu suchen sind. Was haben Sie an den Geräten (und hierbei ist es egal, ob Router, Media Receiver oder Bridge) geändert, bevor dieses Phänomen der mangelnden Konnektivität aufgetreten ist?
    Änderungen wurden nicht vorgenommen.
    Wir haben wie üblich den Receiver eingeschaltet, um uns eine Sendung im TV anzuschauen - daraufhin war der Ablauf wie vor mittlerweile zwei Monaten beschrieben (s.o.).
    Telekom hilft Team
    Hallo Saara,
     
    leider habe ich Sie telefonisch nicht erreicht.
    Aus unseren Kontakten geht nicht so ganz hervor, ob wir bereits den Router getauscht haben. Ist dies bereits geschehen?
    Ich könnte mir vorstellen, dass zusätzliche Störquellen in Ihrer Umgebung zu den Einschränkungen führen.
    Alternativ würde ich statt der Bridge auf eine Speedport Powerline 100 Duo setzen.
     
    Viele Grüße

     


    Julian
    Hallo Julian,

    danke für die Nachricht - die Anrufe kamen leider erneut während meiner Arbeitszeit, so dass ich sie nicht beantworten konnte.

    Bislang wurde lediglich die Bridge ausgetauscht - leider ohne Erfolg. Gern können wir es noch mit dem Router probieren, wobei die übrigen Geräte (PCs, iPhone und Internetradio) weiterhin problemlos auf das WLAN zugreifen können.

    Die Vermutung mit den Störquellen habe ich bereits bei einem meiner Telefonate mit dem Kundenservice geäußert. Sie wurde allerdings für unwahrscheinlich erachtet, weil im Vorfeld alles problemlos funktionierte, wir innerhalb unserer Wohnung nichts verändert haben und die Geräte nicht in unmittelbarer Nähe unserer Nachbarn stehen. Wäre denn trotzdem eine entsprechende Messung möglich?

    Ich bin für alle Anregungen und Angebote dankbar und offen.
    Bisher habe ich mich nur sehr bedingt unterstützt gefühlt. Ich finde es nach wie vor sehr ärgerlich und wenig nachvollziehbar, dass innerhalb von zwei Monaten keine Lösung für die Störung gefunden worden ist, wir aber weiterhin die Gebühren zahlen mussten, ohne den gebuchten Service nutzen zu können.

    Danke und Gruß
    Saara
    Kann es zu einer Störung kommen, wenn unsere Nachbarn in der Wohnung unter uns ebenfalls Entertain nutzen?
    Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es so ist (schließlich sollte die Telekom Interesse daran haben, das Angebot möglichst flächendeckend zu vermarkten - da kann man sich derartige technische Pannen wohl kaum leisten...).