Fehlermeldung HDCP 2.2 bei MR401 & AV Receiver

Gelöst

Hallo

 

ich habe dieselben Fehlermedlungen wie meine Voredner und auch schon die gleichen Lösungen probiert. Aber leider hat wie bei den meisten es nichts gebracht.

Folgenden Aufbau habe ich.

Speedport W724V Typ A > LAN > MR401 Typ B > HDMI > Yamaha RX-A1070 > HDMI > TV Panasonic TX-P42U30E

Alle Firmupdates sind aktuell.

Wie kann mir die Telekom helfen?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Hallo @standfuss.e,

da Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben, habe ich mir einmal Ihren Tarif angeschaut.

Sie haben einen MagentaZuhause S mit MagentaTV Plus. Für UHD braucht man einen MagentaZuhause L, also den Bandbreitenkorridor von VDSL 100.

Bitte stellen Sie im Media Receiver die TV-Qualität auf HD oder (bei mehreren Sendungen gleichzeitig) auf SD ein.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @standfuss.e

wenn ich das richtig gelesen habe, kann der Panasonic kein UHD also braucht er auch kein HDCP 2.2. Leider bietet der Yamaha ausschließlich HDCP 2.2 Eingänge und handelt somit diesen Kopierschutz mit dem MR aus. Weil aber der TV das nicht kann, bleibt der Bildschirm schwarz.

 

Entwender Du beschaffst Dir einen HDMI-Switch, der NUR HDCP 1.4 kann und schaltest ihn zwischen MR und AVR, oder Du verbindest den TV direkt per HDMI mit dem MR. Audio dann evtl. über den ARC-Channel zurück vom TV zum AVR, oder per optischem Kabel vom MR zum AVR. Letzteres könnte aber Probleme mit der korrekt synchronisierten Audioausgabe machen, das muss man probieren.

 

Zusätzlich den MR in der Qualität von UHD auf HD und die Auflösung auf 1080i oder 1080p stellen. Achtung, das sind zwei verschiedene Einstellungen.

 

Gruss -LERNI-

 

Edit: Hier noch ein Link zu einem Splitter, der bei anderen Usern geholfen hat:

https://www.amazon.de/gp/product/B00FECY0CI

 

 

Danke für die Info. 

Besitze nun einen uhd Fernseher aber der Media Receiver erkennt diesen immer noch nicht als uhd Fernseher an. Kann keinen uhd Film in der Mediathek auswählen. 

Grüße 

Lösung
Hallo @standfuss.e,

da Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben, habe ich mir einmal Ihren Tarif angeschaut.

Sie haben einen MagentaZuhause S mit MagentaTV Plus. Für UHD braucht man einen MagentaZuhause L, also den Bandbreitenkorridor von VDSL 100.

Bitte stellen Sie im Media Receiver die TV-Qualität auf HD oder (bei mehreren Sendungen gleichzeitig) auf SD ein.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo,

 

auch ich hatte die Stoerung mit genannter Fehlermeldung "Please connect HDMI out to the HDMI input jack that supports HDCP 2.2 of the tv" seitens des AV Receivers.

 

Mein Aufbau: Speedport W921V -> LAN > MR601 -> HDMI > Yamaha RX-A2050 > HDMI > TV Philips

 

Im Augenblick nutze ich die Front-HDMI-Buchse (kein HDCP 2.2 Support) um den Media Receiver MR601 an den AV Receiver anzuschliessen.

 

Somit ist die Stoerung beseitigt und der Aufbau funktioniert.

 

Wie ich in Zukunft mit dem "unschoenen" HDMI Kabel an der Front umgehe habe ich noch nicht entschieden.