Speeport Smart 4 und Sonos

Gelöst

Liebe Community,

 

der neue Speedport ist super, allerdings lässt sich mein Sonos System nicht mehr finden. Weder WIFI noch mit Anschluss via Kabel.

Das muss am Router liegen, da ich an einem anderen Standort keine Probleme (hier ist eine Fritzbox im Einsatz, sonst alles identisch, selbst Rechner und Smartphone zur Steuerung), habe. Es war alles eingerichtet und hat perfekt funktioniert, bis zum Routertausch.

 

Ich habe auch ein extra 2G Netzwerk mit anderer SSID eingerichtet, aber auch das bringt nicht den gewünschten Erfolg. Was kann ich tun?

 

besten Dank

 

Ralf

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo zusammen,

 

Vielen Dank für das erneute Feedback. Nach weiteren Verzweiflungstaten habe ich das zuvor geschilderte Procedere nochmals wiederholt: Internet/Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichet, Sonos-Produkte auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Danach habe ich die Hauptsicherung der Wohnung rausbekommen und 5 Minuten gewartet. Anschließend Internet/Router hochgefahren und siehe da: Alle Sonos-Produkte haben sich ohne Murren in ein System hinzufügen lassen und halten bisher auch diese Verbindung.

 

Scheinbar ist es tatsächlich wichtig, dass alle involvierten Komponenten gleichzeitig vom Strom genommen werden und die Einrichtung der zurückgesetzten Sonos-Produkte erst im Anschluss erfolgt...

 

Verstehen muss man das nicht...

 

Danke für eure Unterstützung!  

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Detlev,

 

das Problem wurde gelöst, allerdings nicht mit Hilfe des Forums.

 

Es war so, dass in meinem System wohl noch die IP Adressen vom alten Router "festhingen" und aber merkwürdigerweise trotzdem das Sonos System funktionierte. Das wird wohl mit dem eigenen Netz zu tun haben, das Sonos bildet, wobei es mir rätselhaft ist, wie dann die Verbindung zum neuen Router funktioniert hat. Ich bin ja nur Laie, daher ist die Beschreibung auch laienhaft.

 

Lösung (in meinem Fall):

Alle Sicherungen raus, da Sonos Geräte teilweise sehr schwer erreichbar eingesteckt und zahlreich vorhanden bei mir. Dann wieder hochgefahren. Hat funktioniert. Ich dachte, dass ein Router-Neustart eigentlich gleichkäme bzw. einzelne Sonos-Elemente vom Strom zu trennen. Dem ist aber offensichtlich nicht so.

 

Danke für die Rückfrage, auch wenn sich der Vorgang extrem lang gezogen hat und ich die Lösung dann mit Hilfe meines ITlers selbst gefunden habe.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo @luke-fn 

ich hatte auch das Problem beim Routerwechsel wenn eine neue SSID ins Spiel kommt. Bei identischer SSID nicht.

Am Besten Du machst eine neue Einrichtung über LAN.

Du schließt eine deiner Sonos-Boxen per Kabel an und sie wird trotzdem nicht gefunden?

Besten Dank für die Antworten, aber auch das Anschließen per LAN (über den Punkt in der App: Neue WLAN Einstellungen) bringt keinen Erfolg. Wie aber schon geschrieben: Die Musik funktioniert weiterhin, ich kann sie nur nicht mehr steuern (beispielsweise TV Sound u.Ä. funktioniert, was ja ein Indiz dafür ist, dass eine Verbindung vorhanden ist, sonst käme der Sound ja nicht an).

 

Ich vermute, dass es an einer Firewall o.Ä. liegt, die keine Signale mehr zum System durchlässt.


@luke-fn  schrieb:
Ich vermute, dass es an einer Firewall o.Ä. liegt, die keine Signale mehr zum System durchlässt

Nein intern gibt es keine Firewall, meiner Meinung nach liegt es an der Sonos S2 App, die hat mich schon öfters zur Verzweiflung gebracht. Die zeigt bei mir nur „bekannte“ Netzwerke an aber keine neuen. Und irgendwie ist da auch die Einstellung Sonos Net oder WLAN nicht eindeutig.

Für WLAN Verbindung zum Smart4 musst Du aber auf jeden Fall WPA2/WPA3 eingestellt haben am Router oder WPA2 ohne PMF.

WPA2/WPA3 ist eingestellt. Leider kann ich ja an der App nichts ändern. Vorher hat es ja funktioniert...

Aber Du musst doch in der App das neue Netzwerk hinzufügen (Netzwerke upgraden), wenn die Sonos mit Deinen WLAN verbunden sein sollen. Oder lief es bislang über LAN und es wurde für die Verbindung untereinander Sonos Net genutzt?

F53303D8-8AD1-4CA2-AD08-C0D8DFA8CCF6.jpeg

Wenn der Sonos keine Verbindung hat, dann macht der einen eigenen AP auf mit dem sich das Smartphone verbinden kann. Oder eben mit LAN verbinden und dann suchen lassen.

Leider komme ich gar nicht soweit, weil ich gar nicht auf System zugreifen kann / da ja noch kein System gefunden wurde. Das ist das Thema....

Ja verstehe ich, da gibt es doch dann die Anleitung in der App an den Boxen Tasten zu drücken um eine Direktverbindung aufzubauen.

Die gibt es, und ich habe, wie schon geschrieben per Kabel verbunden und auch schon die Box zurückgesetzt. Verbunden sind / werden Sie ja gleich wieder, nur eben geht es nicht mit der Steuerung. Das ist sehr sehr merkwürdig und spricht dafür, dass irgendwas geblockt wird

Hallo,

also pauschal am Smart4 kann es nicht liegen. Nachdem ich in meinem Samrt4 das Netzwerk wieder so wie im Smart3 umbenannt habe auch mit gleichem W-Lan Passwort, haben sich beide Sonos Boxen (Sonos One und Sonos One SL) sofort mnit dem Router verbunden. Allerdings muss ich sagen, nachdem ich sowohl bei IOS als auch bei Andriod im Store laufen die schlechten Bewertungen und Probleme mit der Sonos 2 App gelesen hatte, habe ich das nie geupdatet. Daher haben meine Sonos auch noch die alte FW drauf.

 

Gruß Ralf

 

Das Gefühl habe ich auch, dass die alte FW besser war. Aber das kann ich nunmal nicht ändern mehr.

 

Fakt ist, dass die einzige Veränderung der Router war. Somit muss die Ursache irgendwo hier liegen....


@luke-fn  schrieb:
Fakt ist, dass die einzige Veränderung der Router war. Somit muss die Ursache irgendwo hier liegen....

Warum nennst Du nicht einfach Dein WLAN so wie es vorher war und vergibst den gleichen key? Es wird weder etwas geblockt noch liegt es am Router. Ich habe hier zwei Smart4 und mit beiden funktioniert es. 

Allerdings  habe ich den Eindruck, Du bist etwas im Blindflug unterwegs.

Genau das habe ich gemacht: Identisches Passwort, Identischer IP-Adressen bereich (DHCP), identisches Passwort.

 

Wenn ich das Problem kennen würde, wäre es kein Blindflug. Wenn sich eine Variable verändert und danach geht es nimmer, nimmst Du wahrscheinlich auch an, dass die "Schuld" an dieser Variable begründet ist. Das ist eben bei mir der Router-Wechsel.

Telekom hilft Team
Hallo @luke-fn,

konnte das Problem inzwischen gelöst werden?


Grüße Detlev K.

Hallo Detlev,

 

das Problem wurde gelöst, allerdings nicht mit Hilfe des Forums.

 

Es war so, dass in meinem System wohl noch die IP Adressen vom alten Router "festhingen" und aber merkwürdigerweise trotzdem das Sonos System funktionierte. Das wird wohl mit dem eigenen Netz zu tun haben, das Sonos bildet, wobei es mir rätselhaft ist, wie dann die Verbindung zum neuen Router funktioniert hat. Ich bin ja nur Laie, daher ist die Beschreibung auch laienhaft.

 

Lösung (in meinem Fall):

Alle Sicherungen raus, da Sonos Geräte teilweise sehr schwer erreichbar eingesteckt und zahlreich vorhanden bei mir. Dann wieder hochgefahren. Hat funktioniert. Ich dachte, dass ein Router-Neustart eigentlich gleichkäme bzw. einzelne Sonos-Elemente vom Strom zu trennen. Dem ist aber offensichtlich nicht so.

 

Danke für die Rückfrage, auch wenn sich der Vorgang extrem lang gezogen hat und ich die Lösung dann mit Hilfe meines ITlers selbst gefunden habe.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @luke-fn,

vielen Dank für die Rückmeldung und dass du den Lösungsweg hier noch einmal beschrieben hast.


Grüße Detlev K.

Liebe Community,

 

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Mit Speedport Smart 4 hadert mein Sonos System. Ich habe das Netzwerk bereits weich eingestellt (WPA2/WPA3).

 

Alle Sonos-Geräte wurden bereits in den Werkszustand zurückversetzt.

 

Während sich neuere Sonos-Produkte wie Sonos Move und Sonos Roam zuächt haben verbinden lassen, scheitern Sonos Play 1 an der Verbindung am Punkt, wenn sie bei der Einrichtung nach Verbindung mit dem temporären Sonos-WLAN in das reg. WLAN verbunden werden sollen. Hier ist eine Verbindung nicht möglich.

 

Eine Verbindung mit LAN lässt temporär eine Verbindung zu, allerdings fliegt jede Verbindung raus, wenn das LAN-Kabel zu einem späteren Zeitpunkt abgezogen wird.

 

Auch meldet die Sonos-App regelmäßig, das System sei nicht mit dem Netzwerk verbunden. Eine Systematik, wann dies auftritt, ist nicht zu erkennen...

 

Was kann man machen? Vorher mit Vodafone und FritzBox alles problemlos, seit Wechsel durchgehend Probleme.

 

Danke vorab! 

@lkffm86  schrieb:
Ich habe das Netzwerk bereits weich eingestellt (WPA2/WPA3)

Stelle mal auf nur WPA2 um.

Ich habe mit den Play 1 keine Probleme auch mit WPA2/3.

Allerdings ist die Einrichtung über die App manchmal recht hakelig.

 

 

@lkffm86  schrieb:
scheitern Sonos Play 1 an der Verbindung am Punkt, wenn sie bei der Einrichtung nach Verbindung mit dem temporären Sonos-WLAN in das reg. WLAN verbunden werden sollen

Es könnte helfen temporär das 5 GHz Netzwerk zu deaktivieren und das Smartphone im 2.4 GHz zu verbinden.

Es könnte auch helfen das 2.4 GHz Band auf (b),g,n umzustellen. Ist bei mir nicht so, aber ausprobieren kannst Du es mal.

@viper.de Danke für die schnellen Hinweise. Alles gemacht, leider kein Effekt.

 

Ich habe nun in der Verzweiflung das komplette Netzwerk / WLAN sowie alle Sonos Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und WLAN erneut angepasst (WPA2, 811 b/n, 5G abgeschaltet, 2.4G fester Kanal...).

 

Nun konnte ich alle Sonos Geräte (2x Play 1, One, Move, Roam) in das System hinzufügen. Nach einiger Zeit blieben allerdings nur noch Move und Roam im System, alle anderen Geräte sind verschwunden und lassen sich nun auch nicht mehr hinzufügen (z.B. durch Netzwerkerweiterung).

 

Jemand weitere Ideen, wo der Fehler liegen kann? 

 

Danke im voraus!

Telekom hilft Team

Hallo @lkffm86,

 

ich hab auch immer mal gerne so meine Probleme mit den Sonos Boxen.

Hast du alternativ einen Router, den du zum Testen einmal ausprobieren kannst?

schau auch bitte vorsichtshalber nochmals in die Sonos App unter System -- Netzwerke -- Netzwerke verwalten, ob sich da noch nicht genutzte Netzwerke tummeln und lösch diese bitte einmal.

Sollte das oben geschrieben nicht möglich sein, oder helfen, kannst du vorsichtshalber auch gerne schonmal eine Rückrufnummer in deinen Profildaten hinterlassen.

Viele Grüße

Torsten S.

@lkffm86  schrieb:
Jemand weitere Ideen, wo der Fehler liegen kann? 

Hast du die Möglichkeit eine der Sonos-Boxen dauerhaft per LAN anzuschließen? Dann baut diese Box nämlich ein eigenes "Sonos"-Wlan und das läuft ggfs stabiler.

Hallo zusammen,

 

Vielen Dank für das erneute Feedback. Nach weiteren Verzweiflungstaten habe ich das zuvor geschilderte Procedere nochmals wiederholt: Internet/Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichet, Sonos-Produkte auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Danach habe ich die Hauptsicherung der Wohnung rausbekommen und 5 Minuten gewartet. Anschließend Internet/Router hochgefahren und siehe da: Alle Sonos-Produkte haben sich ohne Murren in ein System hinzufügen lassen und halten bisher auch diese Verbindung.

 

Scheinbar ist es tatsächlich wichtig, dass alle involvierten Komponenten gleichzeitig vom Strom genommen werden und die Einrichtung der zurückgesetzten Sonos-Produkte erst im Anschluss erfolgt...

 

Verstehen muss man das nicht...

 

Danke für eure Unterstützung!