IGMP v3 Switch für unter 100€ ??

Kennt jemand einen IGMP v3 Switch für unter 100€ ?

Da ja bald mit Home Media Sharing zu rechnen ist würde VLAN nicht wirklich behilflich sein, da ich dann ja den entsprechenden PC ja auch mit einbinden müßte.

Echtes IGMP v3 Snooping wäre dann das einzig sinnvolle.
ich hätte da noch zwei geräte welche zumindest igmp snooping unterstüzen.
in welcher version ist allerdings in der dokumentation nicht angegeben.

3com superstack 2 3300 ist die genaue bezeichnung.
Telekom hilft Team
 
Hallo Pantau69,
"Pantau69" (Nickname) schrieb:
> Kennt jemand einen IGMP v3 Switch für unter 100€ ?
Wir jedenfalls nicht.

> Da ja bald mit Home Media Sharing zu rechnen ist würde VLAN nicht
> wirklich behilflich sein, da ich dann ja den entsprechenden PC ja auch
> mit einbinden müßte.
> Echtes IGMP v3 Snooping wäre dann das einzig sinnvolle.
Wir gehen davon aus, dass es mit den von uns gelieferten Speedports
funktioniert, ohne dass Sie einen zusätzlichen Switch benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
mit den ausgelieferten Routern (bzw. eingebauten switch) funktioniert es aber wenn man mehrer Stockwerke hat dann hat man sehr wohl ein Problem. Abgesehen dacon, wenn man in den Gigabit Bereich möchte wird es einfach unbezahlbar.
Genau darum geht es , mehrere PC`s, mehrere TV Geräte und das über verschieden Stockwerke.

Deshalb ist der Router allein nicht ausreichend (Patch Panel und Switch)

Da aber nur IGMP in der Version 3 definitiv in der Lage ist die Videodaten zuzuteilen ohne VLAN´s anlegen zu müssen, ist es halt unverzichtbar im Hinblick auf Anwendungen wie Home Media Sharing. Das Netzwerk wird sonst bei mehreren TV`s und PC´s zugeflutet.

Dies wäre mal eine Maßnahme einen bezahlbaren IGMP v3 Switch für die Kunden bereitzustellen (wenigstens 8 Ports für den Heimgebrauch).

Oder kennt doch jemand einen der bezahlbar ist?
Aber man kann genauso gut einen separaten Billigswitch nehmen. 5-Port Teil von Ebay für 8,- EUR (oder so) tut seinen Zweck. Der kann zwar kein IGMP, aber das muss er dann ja auch nicht. Hängt ja nix weiter dran sonst.
Hallo,
hatte genau das gleiche Problem, meine Lösung: habe zwei Switche von NETGEAR im Einsatz, GS108T: managbar, IGMP V2 können sie. Dem Speedport Router (im Moment noch W701V, wird aber nächtse Woche ein W721V) habe ich dann per Änderung in der Konfigurationsdatei beigebracht IGMP V2 zu nutzen und nicht mehr V3. Damit wird mein Netzwerk nicht mehr geflutet.
Gruß
mifroe
also ich habe einen handelsüblichen switch von conrad, weil bei uns der router auch im keller hängt, habe an diesem switch, mein pc, MR 300 noch ein pc, und gelegentlich noch einen laptop drann hängen falls es wlan spinnt, packt der alles
Ich benutze den Allnet Switch... der kann IGMP und funktioniert bei mir problemlos

http://amzn.to/c37OF7
Gelöschter Nutzer
Moin,
guter Tipp! Hast Du den auch mal ohne PowerLine Anschluss als reinen Switch eingesetzt?
Gruss
bb123
Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Habe mir nach einigem Suchen den Switch Cisco SLM2008 gekauft. Das war wohl leider eine Fehlentscheidung, weil nun Entertain dauert hängen bleibt. In einem alten Foren-Beitrag las ich, dass es mit diesem Switch funktionieren soll, wenn man dort IGMP-Snooping aktiviert. Dies habe ich getan, leider ohne Erfolg.

Nun sehe ich in einem anderen Beitrag, dass der Switch unbedingt IGMP V3 beherrschen muss, sonst klappt es nicht. Der Cisco kann leider nur V2.

Bevor ich ihn wieder verkaufe, wollte ich nochmal fragen, ob ich vielleicht doch noch Hoffung haben darf. Es gibt ja verschiedene Einstellungen bezüglich des IGMP-Snoopings. Oder vielleicht gibt es hier jemanden, der diesen Switch auch besitzt und es funktioniert.

Vielen Dank und Grüße
Markus
Ich möchte das hier auch noch einmal aufgreifen.
Ich habe mir im letzten Oktober einen GS716Tv2 von Netgear gekauft, der beherrscht VLAN, IGMP v2 (aber unglaublich kompliziert zu konfigurieren), aber Entertain funktioniert dann einfach nicht, sondern in dem Moment, wo von Unicast auf Multicast umgeschaltet wird, bleiben die Daten aus ...
Die Situation ist, das der Router im keller ist und EIN Uplinkkabel unters Dach zum Verteilen geht und dort ist der Switch untergebracht.

Hat jamend eine Idee?

Gruß,
andreasw.
Ich habe das Problem mit dem Switch mittlerweile sehr gut gelöst. Da die Switche mit IGMP V3 sehr teuer sind und teilweise doch nicht funktionieren, bekam ich bei einem anderen Forum den Tipp, einen Router als Switch einzusetzen. Ich habe mir dann bei eBay einen gebrauchten W700V für unter 20 € ersteigert, er läuft tadellos, keinerlei Aussetzer bei Entertain schon seit 4 Monaten.

Man schliesst in eines der 4 LAN-Anschlüsse ein LAN-Kabel des Hauptrouters an und hat dann noch 3 vollwertige LAN-Ausgänge zur Verfügung. Auf Wunsch kann man auch WLAN am Nebenrouter aktivieren um auch in anderen Zimmern ein starkes Signal zu haben. Wichtig ist nur, dass DHCP am Nebenrouter ausgeschaltet ist und keinerlei Zugangsdaten eingetragen werden. Dann funktioniet der Router wie ein Switch und alles alles läuft einwandfrei. Ich denke, das ist konstengünstigste Lösung.

Falls noch detaillierte Fragen bestehen, bitte eine PM an mich.

Grüße
DSL_Markus